Canesten Extra Nagelset: Anwendung, Vor- und Nachteile
Zuletzt aktualisiert: 07. November 2024
Das Canesten Extra Nagelset enthält eine Salbe, die sowohl Bifonazol als auch Harnstoff enthält.
Das Arzneimittel ist zur nagelablösenden Behandlung von Pilzerkrankungen geeignet.
Wie schneidet das Produkt in dem Nagelpilz-Creme-Test ab?
Zusätzlich habe ich Euch alle relevanten Informationen zu den Canesten Medikamenten gegen Nagelpilz zusammengefasst.
Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn Ihr auf einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. So kann sich diese Webseite finanzieren. Für Euch verändert sich der Preis nicht.
Die bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die professionelle Beratung und Behandlung durch einen Arzt und dürfen nicht zur eigenen Diagnose verwendet werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
Vor- und Nachteile von Canesten Extra gegen Nagelpilz
Geeignet bei verdickten Nägeln der Zehen und einer Infektion unter der Nagelplatte
Kurze Anwendungsdauer: 6 Wochen (2 Wochen Salbenverband, danach 4 Wochen Creme)
Der Wirkstoff Bifonazol ist antibakteriell und entzündungshemmend
Tägliches Auftragen der Creme auf den Nagel nötig
Aufwendigere Nagelpilz Behandlung mit Creme, Pflasterverband und Abschaben des infizierten Nagels
Pflaster auf dem Nagel der Füße verrutscht leicht in geschlossenen Schuhen
Nicht geeignet für Patienten mit einer Allergie gegen das Pflaster
Was sind die Canesten Extra Produkte?
Ich stelle Euch drei verschiedene Produkte von Canesten vor, wobei das erste eine Kombination der anderen beiden Arzneimittel ist:
- Canesten Extra Nagelpilz Komplettset: Canesten Extra Nagelset + Canesten Extra Creme
- Canesten Extra Nagelset
- Canesten Extra Creme
Das oben dargestellt Produkt ist ein Komplettset und besteht aus zwei Einzelprodukten.
Der Vorteil von diesem Produkt ist, dass man alle Arzneimittel für die 6-wöchige Behandlung in einer Bestellung erhält.
- Produkt 1/2: Canesten Extra Nagelset (für Woche 1-2)
- Produkt 2/2: Canesten Extra Creme (für Woche 3-6)
Das Canesten Extra Nagelset wird für die ersten zwei Wochen benötigt.
Anschließend wird die Canesten Extra Creme für vier weitere Wochen aufgetragen.
Canesten Extra Nagelset ist ein antimykotisches Set aus Salbe mit Bifonazol und Harnstoff, Pflastern und Spatel.
Der enthaltene Harnstoff in der Salbe löst das durch den Pilz geschädigte Nagelmaterial auf, sodass es leicht abgetragen werden kann.
Der antimykotische Wirkstoff Bifonazol bekämpft gleichzeitig den vorhandenen Pilz.
Durch den Harnstoff bietet sich das Produkt als Differenzialdiagnostikum an.
Das bedeutet, wenn kein Nagelpilz vorliegen sollte, weicht der Nagel nicht auf.
Harnstoff trägt nur die von einem Pilz geschädigte Nagelsubstanz ab.
Canesten Extra Creme ist eine antimykotische Creme bei Pilzinfektionen der Haut und Füße.
Der enthaltene pilzabtötende Wirkstoff Bifonazol dringt tief in die Haut ein und bekämpft so den vorhandenen Pilz.
Der Wirkstoff bekämpft ein breites Spektrum von Pilzen und tötet unter anderem Fadenpilze sowie Hefe- oder Schimmelpilze ab.
Daneben hat Bifonazol zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften.
Produktinformationen Canesten Extra Nagelset & Canesten Extra Creme
Inhalt einer Packung
Canesten Extra Nagelset
- 10g Salbe mit 1 % Bifonazol und 40 % Harnstoff
- 15 wasserfeste Hygienepflaster
- Spatel
Canesten Extra Creme
- 20g oder 50g Creme mit 1 % Bifonazol
Wirkung von Bifonazol und Harnstoff
Canesten Extra Nagelset
Der Wirkstoff Bifonazol wirkt pilzabtötend, wohingegen Harnstoff dazu dient, den erkrankten Nagel aufzuweichen, damit er leichter abgetragen werden kann.
Canesten Extra Creme
Der Wirkstoff ist hier nur das Antimykotikum Bifonazol. Dank der Breitbandwirkung werden die relevanten Erreger bekämpft und gleichzeitig Entzündungen gelindert.
Dosierung
Canesten Extra Nagelset
Salbe für 14 Tage täglich auf den erkrankten Nagel dünn auftragen und mit einem Pflaster abdecken.
Canesten Extra Creme
Creme für 4 Wochen einmal täglich auf das freigelegte Nagelbett des betroffenen Zehs auftragen.
Anwendungshinweise
Canesten Extra Nagelset*
Einmal täglich so viel Salbe aus der Tube auf den erkrankten Nagel auftragen, bis die gesamte Nageloberfläche dünn bedeckt ist. Die Beschaffenheit der Salbe ist fest, um ein punktgenaues Auftragen ohne Zerlaufen zu ermöglichen.
Anschließend wird der betroffene Nagel mit einem Pflaster zugeklebt. Das Pflaster muss gegebenenfalls halbiert werden, je nach Größe des Nagels.
Damit die Klebefähigkeit des Pflasters intakt bleibt, soll darauf geachtet werden, dass keine Salbe in den Spalt zwischen Haut und Klebefläche eindringt. Die Klebefläche soll nicht mit dem Finger berührt werden.
Nach 24 Stunden wird das Pflaster abgelöst und die betroffene Stelle ca. 10 Minuten in warmem Wasser gebadet.
Anschließend wird die aufgeweichte erkrankte Nagelsubstanz mit dem Spatel entfernt.
Zum Schluss wird der zu behandelnde Nagel gründlich abgetrocknet und der Vorgang von vorne wiederholt.
Das Abdecken der den Nagel umgebenden Hautfläche ist normalerweise nicht erforderlich. Sollte es dennoch zu einer Reizung kommen, kann auf die den Nagel umgebenden Hautränder z.B. Zinkpaste aufgetragen werden.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Ausmaß der Erkrankung.
Nach der Nagelentfernung wird die Behandlung mit der Canesten Extra Creme für ca. 4 Wochen fortgeführt.
Canesten Extra Creme*
Einmal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen (das freigelegte Nagelbett) auftragen.
Zum Auftragen auf eine handtellergroße Fläche ist im Allgemeinen etwa 1 g Creme (entspr. 0,5 – 1 cm Stranglänge) ausreichend.
Wichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist die konsequente und regelmäßige Durchführung.
Die Behandlungsdauer richtet sich nach Ausmaß der Erkrankung und beträgt in der Regel 2-4 Wochen. Der Hersteller empfiehlt jedoch bei Nagelpilzerkrankungen eine Anwendungsdauer von 4 Wochen nach der Canesten Extra Nagelset-Therapie.
Die Creme ist wasserfest und für Sport- und Freizeitaktivitäten geeignet.
Bevor die befallenen Hautstellen mit der Creme behandelt werden, sollten die Bereiche gründlich mit Wasser gereinigt und gut abgetrocknet werden, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden. Die größte Wirkung wird erzielt, wenn die Creme abends vor dem Schlafengehen aufgetragen und kurz einmassiert wird.
Wenn die Anwendung von Canesten Extra Creme vergessen wurde, soll die Behandlung wie empfohlen fortgesetzt werden und nicht die doppelte Menge Creme verwendet werden.
Sollten die Symptome nach der Behandlung fortbestehen, bitte einen Arzt aufsuchen.
Kontraindikationen
Canesten Extra Nagelset
Das Set soll bei Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Canesten Extra Nagelset darf nicht angewendet werden, wenn eine Allergie gegen Bifonazol und Harnstoff oder einen anderen der enthaltenen Inhaltsstoffe besteht.
Canesten Extra Creme
Canesten Extra Creme soll bei Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Canesten Extra Creme darf nicht angewendet werden, wenn eine Allergie gegen Bifonazol oder einen der anderen enthaltenen Inhaltsstoffe besteht.
Nebenwirkungen
Canesten Extra Nagelset
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes (Häufigkeit nicht bekannt): Hautreizungen, Entzündungsreaktionen der Haut (Kontaktdermatitis), Aufweichungen der Haut, Hautabschuppungen, Nagelfehlbildungen, Nagelverfärbungen, Juckreiz und Ausschlag sowie Schmerzen am Verabreichungsort, Schmerzen in den Gliedmaßen.
Canesten Extra Creme
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Schmerzen am Verabreichungsort, lokal begrenzte Ödeme
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Trockene Haut, Hautirritation, Hautaufweichung, Hautabschuppung, Rötung, Brennen, Juckreiz, Ausschlag, Ekzem, Bläschen, Nesselsucht, Kontaktdermatitis, allergische Dermatitis.
Schwangerschaft/ Stillzeit
Canesten Extra Nagelset
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung von Canesten Extra Nagelset bei Schwangeren vor.
Da es sich bei Canesten Extra Nagelset um ein ausschließlich topisch anzuwendendes Arzneimittel handelt und daher mit einer systemischen Wirkung (Wirkung auf andere Organe) nicht zu rechnen ist, ist ein Risiko nicht zu erwarten.
Trotzdem sollte aus Vorsichtsgründen die Anwendung von Canesten Extra Nagelset während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen–Risiko–Ab–schätzung erfolgen.
In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft sollte die Anwendung von Canesten Extra Nagelset vermieden werden.
Das Stillen sollte während der Behandlung mit dem Canesten Extra Nagelset unterbrochen werden.
Studien mit Bifonazol geben keinen Hinweis, dass die Zeugungs– oder Gebärfähigkeit beeinträchtigt wird.
Informationen bezüglich möglicher Effekte von Harnstoff auf die Gebärfähigkeit liegen nicht vor.
Studien mit Harnstoff geben keinen Hinweis, dass ein spermienschädigendes Potenzial vorliegt.
Canesten Extra Creme
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung von Bifonazol bei Schwangeren vor.
Da es sich bei Bifonazol um einen ausschließlich auf der Haut anzuwendenden Wirkstoff handelt und daher mit einer systemischen Wirkung (Wirkung auf andere Organe) nicht zu rechnen ist, ist ein Risiko nicht zu erwarten.
Trotzdem sollte aus Vorsichtsgründen die Anwendung von Bifonazol während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen–Risiko–Abschätzung erfolgen.
In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft sollte die Anwendung von Bifonazol vermieden werden.
Das Stillen sollte während der Behandlung mit Bifonazol unterbrochen werden.
Studien zum Einfluss von Bifonazol auf die Fortpflanzungsfähigkeit des Menschen liegen nicht vor.
Fazit zu Canesten Extra Creme und Nagelset
In den ersten zwei Wochen kann der infizierte Teil des Nagels durch die Harnstoff-Creme abgelöst werden.
Für die Folgebehandlung, nach Woche 2 stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Man kann entweder mit der Canesten Extra Creme, oder mit den antimykotischen Nagellacken, wie z.B. Ciclopoli, Loceryl oder Ciclocutan, weiterbehandeln.
1. Teil der Behandlung (Woche 1-2)*
2. Teil der Behandlung (ab Woche 3)*
Allgemeine Informationen: Wie kann man Nagelpilz bekämpfen?
Was ist das beste Mittel gegen starken Nagelpilz? Mehr dazu hier!
Mein Name ist Melissa und ich bin seit 2016 approbierte Apothekerin.
Von 2011-2015 habe ich Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg studiert.
Danach habe ich mehrere Jahre in Apotheken gearbeitet und tausende Kunden beraten.
Quellenverzeichnis:
1. Arzneimittelinformationen für Deutschland, Canesten Extra Nagelset, https://www.fachinfo.de/suche/fi/002612
2. Arzneimittelinformationen für Deutschland, Canesten Extra Creme, https://www.fachinfo.de/suche/fi/014497
Pflichtangaben:
Canesten EXTRA Creme, EXTRA Creme mit CanesTouch Applikator
Wirkstoff: Bifonazol
Anwendungsgebiete: Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die Behandlung eines freigelegten Nagelbettes im Rahmen einer Nagelpilztherapie; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis.
Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol.
Canesten EXTRA Nagelset
Wirkstoffe: Bifonazol / Harnstoff.
Anwendungsgebiete: Zur nagelablösenden Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel an Händen und Füßen mit gleichzeitiger gegen Pilze gerichteter (antimykotischer) Wirkung.
Warnhinweis: Enthält Wollwachs.
Ciclopoli gegen Nagelpilz
Wirkstoff: 8% Ciclopirox. Wirkstoffhaltiger Nagellack
Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fadenpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, die mit Ciclopirox behandelt werden können, verursacht wurden.
Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) möglich.