Duofilm Lösung gegen Warzen: Erfahrung und Anwendung
Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2021
Die Duofilm Lösung gegen gewöhnliche Warzen und Dornwarzen bekämpft die lästigen Hautwucherungen, indem sie die Hornschicht durch ihre enthaltenen Säuren auflöst.
Diese Therapie wird in der Fachsprache auch Keratolyse genannt und ist eine gängige, schmerzfreie Art der Warzenentfernung.
Hilft die Duofilm Lösung wirklich bei der Entfernung von Warzen?
Waren Nutzer zufrieden und wie erfolgt die richtige Anwendung von Duofilm?
Das alles habe ich Euch in diesem Artikel zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Duofilm: Erfahrung und Kundenbewertungen
Sehr viele Anwender waren mehr als zufrieden mit der Wirkung der Duofilm Lösung gegen ihre Warzen.
Mehrere Kunden haben die Warze nach Auftragen und Trocknen der Tinktur mit einem Pflaster abgeklebt und so einen noch besseren Effekt erzielt.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde gelobt.
Einige haben sich über Schmerzen und ein Brennen beim Auftragen beklagt. Diese Beschwerden sollten jedoch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch im Normalfall nicht auftreten.
Ein Tipp war, weniger Lösung zu verwenden, da schon geringe Mengen genügen, um die Hornhaut abzutragen.
Lediglich selten wurde nicht das gewünschte Ziel erreicht und die Warze ist bestehen geblieben.
Die Erfahrungen und Bewertungen wurden von verschiedenen Online-Apotheken zusammengetragen.
Vor- und Nachteile der Duofilm Lösung
Nur einmal tägliche Anwendung
Leichte Handhabung
Schmerzarm
Für Kinder ab 2 Jahren geeignet
Antimikrobiell und entzündungshemmend
Schutzfilm verhindert Verteilung der Viren
Lange Anwendungsdauer (mehrere Wochen)
Gesunde Haut neben der Warze muss mit extra Salbe geschützt werden
Strenger Geruch
Empfehlung der Apothekerin
Das Produkt hat außerdem viele zufriedene Kunden und ist deshalb eine klare Empfehlung, wenn Ihr Eure Warze loswerden wollt!"
Was ist die Duofilm Lösung?
Duofilm ist ein Mittel zur Behandlung und Entfernung von gewöhnlichen Warzen (auch vulgäre Warzen oder Verrucae vulgares genannt).
Die Lösung ist für Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr geeignet.
Die enthaltenen Säuren Salicylsäure und Milchsäure weichen das verhornte Gewebe auf und tragen somit die Warze nach und nach ab.
Duofilm darf nicht auf offener, gereizter Haut, im Gesicht, auf Schleimhäuten, im Genitalbereich oder bei behaarten Warzen angewendet werden.
Nach dem Auftragen der Duofilm Lösung auf die Warze bildet sich ein durchsichtiger Schutzfilm, der eine Weiterverteilung des Warzenvirus auf andere Hautareale oder Personen verhindert.
Inhalt einer Packung
15 ml Lösung mit:
16,7 % Salicylsäure
15 % Milchsäure
Der Pinsel zur Applikation ist am Deckel angebracht.
Wirkung von Duofilm
Die enthaltenen Säuren Salicylsäure und Milchsäure führen zu einer Auflösung der Hornhaut, die sich durch die Warze gebildet hat.
Die Kittsubstanz zwischen den einzelnen Zellen wird gelöst. Dabei kann mehr Feuchtigkeit in die Haut eindringen.
Dadurch werden die Hornschichten aufgeweicht und können mit einem Bimsstein oder eine Feile abgetragen werden.
Neben der hornlösenden Eigenschaft besitzt Salicylsäure noch antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkungen.
Wenn die zu behandelnde Warze vor der Anwendung der Duoflim Lösung in warmem Wasser gebadet und aufgeweicht wird, können die Wirkstoffe effektiver wirken und tiefer in das Warzengewebe eindringen.
Dosierung
Einmal täglich, am besten vor dem Schlafengehen, auf die betroffene Hautstelle auftragen.
Gesunde, umliegende Haut sollte mit einer fetthaltigen Salbe (z.B. Vaseline) geschützt werden!
Anwendung der Duofilm Lösung
1. Zu behandelnde Warze 5 Minuten in lauwarmem Wasser baden und einweichen. Danach gründlich abtrocknen.
2. Oberfläche der Warze vorsichtig mit einer Nagelfeile oder einem Bimsstein abtragen.
3. Eine dünne Schicht Duofilm Lösung direkt auf die Warze auftragen. Wichtig dabei ist, die gesunde Haut nicht mit der Lösung zu berühren!
4. Nach dem Auftragen Lösung gründlich trocknen Erst danach sollte die Warze mit einem Pflaster abgedeckt werden. Dadurch können die Wirkstoffe besser eindringen.
5. Bevor die Lösung erneut aufgetragen wird, sollte der vorhandene Film durch Abziehen oder Abrubbeln entfernt werden.
Wann kann man mit Duofilm aufhören?
Eine Verbesserung des Zustandes der Warze sollte sich innerhalb von 1 – 2 Wochen zeigen. Die Behandlungsdauer beträgt normalerweise 4 – 8 Wochen.
Maximal sollte die Lösung jedoch 12 Wochen angewendet werden.
Wenn die Warze danach noch vorhanden ist, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden.
Wer Warzen hat, die eine Körperfläche von 5 cm2 überschreiten, sollte sie nicht mit der Duofilm Lösung behandeln.
Kontraindikationen
Kinder unter 2 Jahren
Warzen, die über 5 Quadratzentimeter Hautfläche einnehmen
Offene, gereizte Haut oder Wunden
Nebenwirkungen der Duofilm Lösung
Zu den häufigsten Nebenwirkungen der Duofilm Lösung gehören Jucken, Brennen, Rötung, Schwellung, Hautabschälung und Trockenheit.
Selten kommt es zu Hautausschlägen oder allergischen Reaktionen.
Um zu vermeiden, dass die Haut bei der Behandlung mit Duofilm brennt, hilft es, die umliegenden gesunden Hautstellen mit Vaseline oder Zinkpaste zu schützen!
Schwangerschaft/ Stillzeit
Es liegen keine Daten bezüglich der Sicherheit bei einer Anwendung von Duofilm in Schwangerschaft oder Stillzeit vor.
Deshalb wird die Anwendung in dieser Zeit nicht empfohlen.
Fazit zu Duofilm gegen Warzen
Die Duofilm Lösung ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von gewöhnlichen Warzen und Dornwarzen.
Wer die Hautwucherung konsequent einmal täglich mit der Lösung behandelt, kann die Warze nach wenigen Wochen loswerden.
Wichtig bei der Behandlung ist auch, dass die umliegende Haut unbedingt mit einer fetthaltigen Salbe (z.B. Vaseline) geschützt werden muss.
Wenn das nicht gemacht wird, kann es zu Schmerzen und einem Brennen kommen, denn die gesunde Haut wird so ebenfalls von den Säuren angegriffen.
Um vor Fälschungen geschützt zu sein, empfehle ich Euch das Produkt bei einer sicheren, TÜV-zertifizierten Apotheke zu bestellen.
Neben der Warzentinktur können Warzen mittels Vereisung behandelt werden. Allerdings sollten verschiedene Therapieformen nicht miteinander kombiniert werden.
Beim Vereisen der Warze ist meist eine einmalige Behandlung ausreichend. Deshalb ist diese Behandlungsmethode sehr beliebt. Mein Testsieger ist EndWarts FREEZE:
Ich habe verschiedene Warzentinkturen verglichen. Seht es Euch hier an.
Mein Name ist Melissa und ich bin seit 2016 approbierte Apothekerin.
Von 2011-2015 habe ich Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg studiert.
Danach habe ich mehrere Jahre in Apotheken gearbeitet und tausende Kunden beraten.
Meine Erfahrungen möchte ich gerne mit Euch teilen.