Wartner Stift gegen Warzen: Erfahrungen, Bewertungen und Anwendung
Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2021
Der Wartner Warzenstift ist ein säurehaltiger Stift zur Verätzung (med.: Kauterisation) von Warzen. Somit werden Warzen abgetötet und letzten Endes vom Körper abgestoßen.
Der Hersteller verspricht eine schnellere Behandlungsdauer als bei anderen Warzenstiften und Tinkturen.
Hält der Wartner Stift tatsächlich das, was der Hersteller verspricht?
Und was halten Anwender von der Wirkung und Handhabung des Stiftes?
Ich habe euch die relevantesten Punkte zum Wartner Stift gegen Warzen in diesem Artikel zusammengefasst!
Inhaltsverzeichnis
Wartner Stift: Erfahrung und Kundenbewertungen
Viele Anwender waren sehr zufrieden mit der Wirkung des Wartner Stiftes gegen Warzen.
Einige haben davor gewarnt, vorsichtig damit umzugehen, da das hoch konzentrierte Gel sehr ätzend wirkt.
Wenn es jedoch nur auf die Warze aufgetragen wird, verursacht es keine Schmerzen!
Wichtig ist, die Anwendung laut der Packungsbeilage durchzuführen. Dann kann man unnötige Hautschäden vermeiden.
Mehrere Kunden haben berichtet, dass sich die behandelte Haut nach der Anwendung schwarz färbt. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Warzengewebe abgestorben ist.
In wenigen Fällen haben Nutzer nach der Anwendung eine Entzündung erlitten.
Selten wurde sich beklagt, dass die umliegende Haut trotz punktgenauen Auftragens verletzt wurde, gerötet war und Schmerzen verursacht hat.
Die Kundenbewertungen wurden aus diversen Online-Apotheken zusammengetragen.
Vor- und Nachteile vom Wartner Stift
Kurze Anwendungsdauer (4 Tage)
Wirksame Warzenentfernung
Einfache Handhabung
Präzises Auftragen durch Stiftform
Zweimal tägliche Anwendung nötig
Stark ätzend, daher Gefahr für umliegende Haut
Nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet
Empfehlung der Apothekerin
Was ist der Wartner Stift?
Der Wartner Stift gegen Warzen ist ein Produkt zur schonenden Verätzung von gewöhnlichen Warzen.
Durch das enthaltene hoch konzentrierte Gel aus Trichloressigsäure wird die behandelte Warze schnell und effektiv entfernt.
In der Regel genügt eine Anwendungsdauer von 4 Tagen, wohingegen Vergleichspräparate mehrere Wochen Anwendung benötigen.
Außerdem ist das Gel durch die Stiftform besonders präzise auf die Warze aufzutragen, im Gegensatz zu herkömmlichen Tinkturen.
Die ersten Ergebnisse werden schon nach einer Woche sichtbar und durch die Gelform kann der Wirkstoff besonders punktgenau auf die Warze aufgetragen werden.
Der Warzenstift ist für Kinder ab 4 Jahren und vor allem für empfindliche Personen geeignet, die eine Vereisungstherapie meiden möchten.
Mit dem Stift können gewöhnliche Warzen, sowie Fuß- und Dornwarzen behandelt werden.
Der Stift darf nicht im Gesicht, den Genitalien, auf Muttermalen, Leberflecken, Alterswarzen oder Sommersprossen verwendet werden.
Inhalt einer Packung
Ein Stift mit 1,5 ml 40%igem Trichloressigsäuregel
Wirkung vom Wartner Warzenstift
Die Wirkung des Wartner Stiftes gegen Warzen basiert auf dem Ansatz der klassischen Tinktur. Eine Tinktur hat als Wirkmechanismus das schichtweise Abtragen der überschüssigen Haut der Warze.
Durch das hochkonzentrierte Gel, das im Wartner Warzenstift enthalten ist, kann die Warze deutlich schneller entfernt werden, als mit Vergleichsprodukten.
Der wirksame Inhaltsstoff ist die Trichloressigsäure.
Die Säure zerstört das infizierte Gewebe und wirkt wie ein chemisches Peeling auf die Warze. So trägt sie die Hautschichten nach und nach ab.
Durch die Anwendung färbt sich die verätzte Haut meistens dunkel bis schwarz, was ein gutes Zeichen ist. Das signalisiert einen positiven Verlauf der Behandlung.
Unter der abgestorbenen Haut wird neue, gesunde Haut gebildet, die sich mit der Zeit an die Oberfläche schiebt.
Dosierung
Das Gel zweimal täglich punktgenau auf die Warze auftragen.
Die Anwendungsdauer beträgt 4 Tage. Wenn die Warze danach noch vorhanden ist, kann die Behandlung nach einer 4-tägigen Anwendungspause wiederholt werden.
Es sind bis zu 4 Anwendungen möglich. Falls die Warze dann immer noch bestehen sollte, ist ein Arzt aufzusuchen.
Anwendung des Wartner Stiftes
1. Stift senkrecht mit Applikator nach unten halten.
2. Oberes Stiftende im Uhrzeigersinn drehen, damit das Gel in den Präzisionsapplikator fließen kann. Es kann sein, dass mehrere vollständige Umdrehungen nötig sind.
3. 3 – 5 Sekunden warten, bis das Gel in die Spitze des Pinsels gelangt.
4. Gel vorsichtig und ausschließlich auf die Warze auftragen. Dabei sollte unbedingt vermieden werden, die umliegende Haut mit dem Pinsel zu berühren. Die Warze sollte mit einem dünnen Gelfilm bedeckt sein.
5. Gel 10 – 15 Minuten trocknen lassen. Danach kann man Kleidung anziehen, Schwimmen oder Duschen.
6. Nach 4 Tagen zweimal täglicher Anwendung sollte die Warze entfernt werden können. Wenn nicht, kann man die Behandlung nach 4 Pausetagen wiederholen.
Nach der Anwendung sollte die behandelte Hautstelle vor UV-Licht geschützt werden."
Falls die Warze am Fuß sitzt und von dicker Hornhaut bedeckt ist, ist es ratsam vor der Behandlung mit dem Wartner Stift ein 5-minütiges Fußbad zu nehmen.
Danach kann die Hornhaut mit einer speziellen Feile oder einem Bimsstein vorsichtig entfernt werden.
Falls nach der Behandlung am Fuß Schmerzen beim Gehen entstehen, kann ein Druckschutzring um die Warze geklebt werden. So wird der Druck auf die behandelte Stelle minimiert.
Kontraindikationen
Kinder unter 4 Jahren
Diabetiker: Warzen nur unter ärztlicher Anleitung behandeln
Nebenwirkungen vom Wartner Stift gegen Warzen
Wer das Produkt exakt der Gebrauchsanweisung anwendet, sollte in der Regel keine Nebenwirkungen davontragen.
Wenn jedoch eine zu große Menge des Gels auf die gesunde Haut kommt, kann es zu einem Stechen, Brennen und zu Schmerzen führen.
Die Haut kann sich nach der Anwendung dunkel verfärben, was jedoch ein gutes Zeichen ist.
Schwangerschaft/ Stillzeit
Es gibt keine Untersuchungen für eine Anwendung in Schwangerschaft oder Stillzeit.
Daher wird empfohlen, eine Behandlung mit dem zuständigen Frauenarzt abzusprechen.
Fazit zum Wartner Stift gegen Warzen
Der Wartner Stift gegen Warzen ist eine wirksame Behandlungsmethode, um Warzen loszuwerden.
Durch die hoch konzentrierte Trichloressigsäure in Gelform kann die Warze in kurzer Zeit punktgenau und präzise verätzt werden.
Vorteil ist die kurze Anwendungsdauer, im Gegensatz zu Vergleichspräparaten.
Jedoch ist der Stift erst ab dem 4. Lebensjahr anwendbar. Für Kinder unter 4 Jahren gibt es andere Produkte, siehe hier.
Trotzdem ist der Wartner Stift gegen Warzen alles in allem eine Empfehlung für die schnelle, unkomplizierte Warzenbehandlung.
Um vor Fälschungen geschützt zu sein, empfehle ich Euch das Produkt bei einer sicheren, TÜV-zertifizierten Apotheke zu bestellen.
Weitere Informationen zur Behandlung findet Ihr hier: Bestes Mittel gegen Warzen.
Mein Name ist Melissa und ich bin seit 2016 approbierte Apothekerin.
Von 2011-2015 habe ich Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg studiert.
Danach habe ich mehrere Jahre in Apotheken gearbeitet und tausende Kunden beraten.
Meine Erfahrungen möchte ich gerne mit Euch teilen.