InfectoSoor Zinksalbe: Erfahrungen und Anwendung
Zuletzt aktualisiert: 03. März 2021
Die InfectoSoor Zinksalbe ist ein Präparat zur Bekämpfung von Hefepilzinfektionen der Haut.
Durch die enthaltenen Inhaltsstoffe wirkt sie besonders gut in Hautfalten und ist auch für Säuglinge geeignet.
Außerdem soll die Salbe entstandene Entzündungen wirksam hemmen und den Juckreiz, der bei Pilzinfektionen häufig auftritt, schnell stoppen.
Ist die InfectoSoor Zinksalbe tatsächlich ein gutes Mittel zur Pilzbekämpfung?
Was sagen Anwender und wie sehen Erfahrungen der Nutzer mit der Salbe aus?
Das und alle weiteren Informationen zur Zinksalbe sind in diesem Artikel für Euch zusammengefasst!
Inhaltsverzeichnis
InfectoSoor Zinksalbe: Erfahrungen und Kundenbewertungen
Sehr viele Nutzer der Salbe waren mit dem Ergebnis und der Wirkung gegen Pilzinfektionen der Haut zufrieden.
Bereits nach wenigen Anwendungen wurden Symptome gelindert. Außerdem wurde berichtet, dass die Salbe sehr gut verträglich ist.
Lediglich das Auftragen wurde wegen des Zinkgehaltes als schwieriger beschrieben.
Die Mehrzahl der Kunden würden dieses Produkt weiterempfehlen!
Erfahrungen und Bewertungen zur InfectoSoor Zinksalbe lesen.
Vor- und Nachteile der InfectoSoor Zinksalbe
Sehr gute Verträglichkeit
Gute Wirksamkeit und schnelle Symptomlinderung
Für Säuglinge geeignet
Schwieriges Auftragen durch Zinkgehalt
Nicht auf offenen Wunden anwendbar
Lange Behandlungsdauer (Behandlung sollte mindestens eine Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden)
Mehrmals tägliche Anwendung
Empfehlung der Apothekerin
Vor allem für ein Baby, das an Windeldermatitis leidet, ist die Salbe eine hervorragende Behandlungsmöglichkeit!"
Was ist die InfectoSoor Zinksalbe?
Die InfectoSoor Zinksalbe ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Hautfalten, verursacht durch Hefepilze.
Der enthaltene pilztötende Wirkstoff hat ein breites Wirkungsspektrum.
Die Zusammensetzung der Salbe ist sehr gut verträglich, lässt sich jedoch durch das enthaltene Zinkoxid etwas schwerer auftragen und verteilen.
Durch die enthaltenen Wirkstoffe ist die InfectoSoor Salbe hervorragend geeignet für die Behandlung von Windelsoor, das häufig bei Babys, aber auch bei Erwachsenen mit Inkontinenz vorkommt.
Die Zinksalbe InfectoSoor ist rezeptfrei, das bedeutet ohne Verordnung vom Arzt, in jeder Apotheke oder Online-Apotheke erhältlich.
Die Salbe darf nicht auf offenen Wunden angewendet werden. Außerdem sollten stillende Mütter die Salbe während des Stillens nicht im Brustbereich anwenden.
Inhalt einer Packung
15 g, 30 g, oder 60 g Salbe mit 2,5 mg/g Miconazol und 150 mg/g Zinkoxid
Wirkung der InfectoSoor Zinksalbe
Das enthaltene Miconazolnitrat ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Antimykotika. Dies bedeutet, er wirkt pilzabtötend.
Das Wachstum der Hefepilze wird gehemmt und somit wird die Vermehrung gestoppt. Dadurch wird der Pilz wirksam bekämpft und abgetötet.
In einer Windel staut sich die Wärme und es bildet sich eine feuchte Kammer, die für das Pilzwachstum perfekt ist. Es genügen bereits wenige Stunden und schon kann sich der Hefepilz vermehren.
Zinkoxid wirkt austrocknend. Dadurch ist es ideal, dass das enthaltene Zink dem Pilz die Feuchtigkeit entzieht. Außerdem wirkt Zinkoxid wundheilungsfördernd, hautschützend und leicht desinfizierend.
Dosierung
Die Hautpilz-Salbe wird mehrmals täglich, insbesondere nach jedem Windelwechsel und nach dem Baden, angewendet.
InfectoSoor Zinksalbe: Anwendung
1. Vor der ersten Anwendung muss die Versiegelung der Salbe durch die Rückseite der Verschlusskappe durchstoßen werden.
2. Betroffene Hautstelle vor der Behandlung mit lauwarmem Wasser reinigen und sorgfältig abtrocknen.
3. Salbe dünn auf die zu behandelnden Hautstellen auftragen. Dabei sollte sie vorsichtig mit den Fingerspitzen aufgetragen und nicht einmassiert werden.
Die Salbe ist bei jedem Windelwechseln und nach jedem Baden auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen.
Die Behandlungsdauer sollte mindestens eine Woche nach Verschwinden der Symptome fortgesetzt werden, um einen Rückfall der Pilzerkrankung zu vermeiden.
Wenn sich die Symptome der Haut nach 7 Tagen Behandlung nicht bessern, sollte ein Arzt aufgesucht werden!
Kontraindikationen
Allergie gegen Miconazolnitrat, verwandte pilztötende Medikamente, Zinkoxid oder einen der sonstigen Bestandteile der Salbe
Offene Wunden
Nebenwirkungen der Zinksalbe InfectoSoor
Gelegentlich kann es bei der Anwendung der InfectoSoor Zinksalbe zu Hautreizungen kommen.
Sehr selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen, Kontaktekzeme oder eine lokale Verminderung der normalen Hautfarbe auf.
Schwangerschaft/ Stillzeit
Sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit ist eine Anwendung nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Frauenarzt möglich.
Während der Stillzeit sollte die Salbe nicht im Brustbereich angewendet werden, um einen Kontakt des Säuglings mit der Zinksalbe zu vermeiden.
Fazit zur InfectoSoor Zinksalbe gegen Hautpilz
Die InfectoSoor Zinksalbe ist ein sehr wirksames Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut und Hautfalten, die durch Hefepilze verursacht wurden.
Außerdem ist die Salbe für Säuglinge geeignet und kann hervorragend bei Windelsoor eingesetzt werden.
Anwender waren sehr zufrieden mit der Wirkung der Zinksalbe und würden diese definitiv weiterempfehlen!
Wichtig ist, die InfectoSoor Zinksalbe nach jedem Windelwechsel und nach dem Baden, das bedeutet mehrere Male täglich, anzuwenden.
So kann der entstandene Pilz effektiv bekämpft werden.
Wenn die Symptome verschwunden sind, sollte die Salbe noch 7 weitere Tage angewendet werden, um einen Rückfall der Pilzinfektion zu verhindern.
Um vor Fälschungen geschützt zu sein, empfehle ich Euch, das Produkt bei einer sicheren, TÜV-zertifizierten Apotheke zu bestellen.
Mein Name ist Melissa und ich bin seit 2016 approbierte Apothekerin.
Von 2011-2015 habe ich Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg studiert.
Danach habe ich mehrere Jahre in Apotheken gearbeitet und tausende Kunden beraten.
Meine Erfahrungen möchte ich gerne mit Euch teilen.
Quellenverzeichnis:
1. Infectopharm Arzneimittel, Gebrauchsinformation InfectoSoor Zinksalbe, https://infectopharm-docs.com/docs/pb-infectosoor-zinksalbe.pdf
2. Sabine Werner, Ein Paradies für Pilze, https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2017/daz-37-2017/ein-paradies-fuer-pilze