Mykosert Creme: Erfahrung, Bewertung und Anwendung
Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2021
Die Mykosert Creme ist ein pilztötendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, unter anderem der Füße.
Der enthaltene Wirkstoff bekämpft nicht nur Fadenpilze, die als häufigste Ursache für Fußpilz (med.: Tinea pedis) gelten, sondern auch Hefe- und Schimmelpilze.
Aber ist die Creme tatsächlich wirksam gegen Fußpilz?
Was sagen Erfahrungen von Kunden aus und würden sie das Arzneimittel weiterempfehlen?
Das und mehr erkläre ich Euch hier in diesem Artikel!
Inhaltsverzeichnis
Mykosert Creme: Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen
Viele Nutzer der Mykosert Creme waren zufrieden mit der Wirkung gegen ihren Fußpilz.
Es wurde berichtet, dass sich die Fußpilzsymptome bereits nach wenigen Anwendungen deutlich gebessert haben.
Wichtig ist, die Creme regelmäßig anzuwenden, denn dann erfüllt sie auch den Zweck, den Pilz vollständig zu beseitigen.
Erfahrungen und Bewertungen zur Mykosert Creme wurden aus verschiedenen Online-Apotheken zusammengetragen.
Vor- und Nachteile der Mykosert Creme
Für trockene, schuppende Hautstellen geeignet
Pflegende Eigenschaften
Sofortige Linderung der Symptome
Entzündungshemmend und antibakteriell
Auftragen mit den Händen nötig
Behandlungsdauer über mehrere Wochen
Empfehlung der Apothekerin
Durch die pflegenden Eigenschaften lindert die Creme Spannungsgefühle der Haut und ist so angenehm in der Anwendung."
Was ist die Mykosert Creme?
Die Mykosert Creme ist ein Mittel zur Behandlung von Fußpilz, der durch Fadenpilze (med.: Dermatophyten) verursacht wurde.
Daneben wirkt der enthaltene Wirkstoff der Creme auch gegen Schimmelpilze, Hefepilze und die Kleienpilzflechte.
Die Mykosert Creme ist rezeptfrei in jeder Apotheke oder Online-Apotheke erhältlich. Das bedeutet, man benötigt keine extra Verordnung vom Arzt, um das Produkt zu kaufen.
Durch die pflegende Eigenschaft der Creme werden Symptome wie Spannungsgefühle der Haut schnell gelindert.
Außerdem wirken die Inhaltsstoffe sehr schnell gegen die typischen Beschwerden wie Rötung und Juckreiz.
Bereits nach wenigen Anwendungen merkt man eine Linderung der Symptome.
Inhalt einer Packung
Tube mit 20 g oder 50 g Creme mit 2 % Sertaconazolnitrat
Wirkung der Mykosert Creme
Die Wirkung der Mykosert Creme wird dem Wirkstoff Sertaconazol zugeschrieben.
Sertaconazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antimykotika. Das bedeutet, er tötet den vorhandenen Pilzerreger in der Haut ab.
Der Wirkstoff bekämpft nicht nur die für Fußpilz verantwortlichen Dermatophyten, sondern auch Schimmelpilze oder Hefepilze.
Außerdem kann man die Mykosert Creme auch bei der Kleienpilzflechte einsetzen.
Nach dem Auftragen der Creme auf die betroffenen Hautstellen wird der enthaltene Pilz durch den Wirkstoff abgetötet und dessen Vermehrung gestoppt.
Die Creme ist feuchtigkeitsspendend und ideal für trockenen, schuppigen Fußpilz geeignet.
Das Produkt ist nur für die äußerliche Anwendung geeignet.
Dosierung
Laut Beipackzettel kann bei Fußpilz eine einmal tägliche Behandlung ausreichen.
Bei weiteren Hautpilzinfektionen ist die empfohlene Dosierung zweimal täglich, am besten morgens und abends.
Die Anwendung erfolgt so lange, bis es zur vollständigen Abheilung der Infektion gekommen ist. Im Allgemeinen sollte die Creme 28 Tage lang angewendet werden.
Wer an hartnäckigem, seit längerem bestehenden Fußpilz leidet, sollte diesen am besten zweimal täglich behandeln."
Mykosert Creme: Anwendung
1. Vor der Anwendung sollte die betroffene Hautpartie gewaschen und gut abgetrocknet werden.
2. Mykosert Creme auf die zu behandelnde Hautstelle auftragen.
3. Nach der Behandlung Hände gründlich waschen, damit der Pilzerreger nicht auf andere Körperstellen verteilt wird.
4. Nachdem die Creme eingezogen ist, können Socken und Schuhe angezogen werden.
Man sollte die Hautstelle nicht unmittelbar nach der Behandlung waschen, damit der Wirkstoff genug Zeit hat, einzuwirken. Danach entsteht eine abwaschfeste Depotwirkung des Wirkstoffes.
Die typischen Symptome bei Fußpilz (Juckreiz, Rötung) verschwinden bereits nach wenigen Anwendungen.
Danach sollte trotzdem noch mindestens 14 Tage weiterbehandelt werden, um einen Rückfall der Pilzinfektion zu verhindern.
Wenn die Symptome innerhalb von 2 Wochen nicht besser werden, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder andere Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen der Fußpilz-Creme Mykosert
Sehr selten kommt es bei der Anwendung von Mykosert zu Hautreizungen wie Rötung, Juckreiz oder Brennen.
Es kann zu kontaktallergischen Reaktionen mit Bläschenbildung kommen, falls der Wirkstoff nicht vertragen wird.
Schwangerschaft/ Stillzeit
Es liegen keinerlei klinische Erfahrungen zur Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Daher wird die Anwendung für Schwangere und Stillende nicht empfohlen.
Wenn Beschwerden während dieser Lebensphasen auftreten sollten, sollte der Frauenarzt um Rat gefragt werden.
Fazit zur Mykosert Creme gegen Fußpilz
Die Mykosert Creme ist eine wirksame Methode, um Fußpilz loszuwerden. Die Creme eignet sich bestens zur Behandlung von trockenem, rissigen Fußpilz.
Die pflegende Wirkung der Creme arbeitet schnell gegen vorhandene Spannungsgefühle der Haut. Außerdem werden die Symptome Juckreiz und Rötung durch den enthaltenen Wirkstoff direkt gelindert.
Nachteil ist, dass man die Creme mit den Händen auf die infizierte Hautstelle auftragen muss.
Daher ist es enorm wichtig, die Hände nach der Behandlung gründlich zu waschen, um den Pilz nicht auf andere Körperstellen oder Personen zu übertragen.
Um vor Fälschungen geschützt zu sein, empfehle ich Euch, das Produkt bei einer sicheren, TÜV-zertifizierten Apotheke zu bestellen.
Mein Name ist Melissa und ich bin seit 2016 approbierte Apothekerin.
Von 2011-2015 habe ich Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg studiert.
Danach habe ich mehrere Jahre in Apotheken gearbeitet und tausende Kunden beraten.
Meine Erfahrungen möchte ich gerne mit Euch teilen.
Quellenverzeichnis:
1. Fachinformationsverzeichnis Deutschland, Mykosert Creme, https://www.fachinfo.de/suche/fi/002441
2. Deutsche Apotheker Zeitung, Mykosert: Bei Fußpilz auch 1-mal täglich, https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-18-2015/mykosert-r-bei-fusspilz-auch-1-mal-taeglich