Lamisil Creme: Erfahrungen und Anwendung
Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2021
Die Lamisil Creme ist ein beliebtes Mittel, das bei Fußpilz (med.: Tinea pedis) eingesetzt wird.
Der Wirkstoff Terbinafin soll den Pilz abtöten und die Infektion so heilen.
Durch die besondere Textur der Creme soll sie außerdem besonders gut für empfindliche, gereizte Haut geeignet sein.
Aber ist die Creme tatsächlich so gut, wie es versprochen wird?
Und wie sehen die Erfahrungsberichte von Kunden zur Lamisil Creme aus?
Das und mehr habe ich Euch auf dieser Seite zusammengefasst!
Inhaltsverzeichnis
Lamisil Creme: Erfahrungsbericht und Kundenbewertungen
Die Mehrzahl der Nutzer der Fußpilzcreme Lamisil waren sehr zufrieden mit der Wirkung gegen die Pilzinfektion.
Viele haben berichtet, dass bereits nach wenigen Anwendungen eine Besserung der Symptome eingetreten ist.
Die einmal tägliche Verwendung der Creme wurde ebenfalls als angenehm empfunden und viele Anwender waren ihre Beschwerden nach nur einer Woche los.
Auch Kunden mit empfindlicher Haut haben sehr positiv über die Creme berichtet.
Nur sehr wenige Nutzer waren mit der Wirkung der Creme gegen Fußpilz nicht zufrieden und würden das Produkt nicht weiterempfehlen.
Erfahrungen und Bewertungen zur Lamisil Creme lesen.
Vor- und Nachteile der Lamisil Creme
Nur einmal tägliche Anwendung
Kurze Anwendungsdauer (meist nur eine Woche)
Geeignet für empfindliche Haut
Linderung der Symptome meist schon nach der ersten Anwendung
Auftragen mit den Händen nötig
Nicht für Kindern unter 5 Jahren geeignet
Empfehlung der Apothekerin
Definitiv eine Empfehlung bei Fußpilz!"
Was ist Lamisil?
Die Lamisil Fußpilz-Creme ist ein häufig eingesetztes Mittel gegen Fußpilz. Sie enthält das Antimykotikum Terbinafin.
Der Wirkstoff bekämpft eine Infektion der Haut mit Pilzen. Dazu dringt er tief in die Hautschichten ein und hemmt dort die Vermehrung des Pilzes.
Dadurch wird der Pilz langsam abgetötet.
Neben Fußpilz hilft die antimykotische Creme auch gegen Leistenpilz und Ringelflechte.
Die Creme hilft nicht nur, den Pilz loszuwerden, sondern pflegt gleichzeitig trockene und beanspruchte Haut.
Dadurch, dass in der Creme kein Alkohol enthalten ist, ist sie außerdem besonders gut für gereizte Haut geeignet.
Die Textur zieht schnell ein, versorgt die betroffene Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und schützt sie.
Lamisil ist nur zur äußerlichen Anwendung geeignet und sollte nicht im Mund angewendet werden.
Außerdem darf die Creme nicht in die Augen gelangen.
Inhalt einer Packung
15 g oder 30 g Creme mit 1% Terbinafinhydrochlorid
Wirkung der Lamisil Creme
Der wirksame Inhaltsstoff der Lamisil Creme gegen Fußpilz ist das Terbinafinhydrochlorid.
Das Antimykotikum Terbinafin ist in einer 1%igen Konzentration in der Creme enthalten.
Es dringt nach dem Auftragen tief in die Hautschichten ein und verhindert eine Ausbreitung des Pilzes in der Haut.
Dadurch, dass die Vermehrung verhindert wird, stirbt der Pilz mit der Zeit ab und wird so bekämpft.
Die Wirkung der Creme hält auch nach der Behandlung noch weiter an und schützt so vor einer wiederkehrenden Infektion.
Dosierung
Bei Fußpilz zwischen den Zehen wird die Creme einmal täglich für eine Woche angewendet.
Bei Fußpilz an der Fußsohle ist eine einmal tägliche Behandlung über 4 Wochen nötig.
Lamisil Creme: Anwendung
1. Vor der Anwendung werden die befallene Hautstelle und die Hände gründlich gewaschen und gut abgetrocknet.
2. Danach Tube aufschrauben und Versiegelung mit dem Dorn in der Verschlusskappe durchstoßen.
3. Eine kleine Menge Creme auf den Finger geben anschließend dünn auf die befallene Hautstelle inkl. die umliegende Haut auftragen und leicht einreiben.
4. Nach dem Eincreme sollten die Hände gewaschen werden, da sie mit der infizierten Hautstelle in Kontakt waren.
5. Cremetube wieder fest verschließen.
Innerhalb weniger Tage sollte sich der Hautzustand verbessern. Bis jedoch die geschädigte Haut vollständig geheilt ist, können bis zu vier Wochen vergehen.
Kontraindikationen
Kinder unter 5 Jahren
Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe
Nebenwirkungen der Fußpilz-Creme Lamisil
Gelegentlich kann es zu allergischen Reaktionen mit Juckreiz oder Hautausschlag kommen.
Daneben kann es zur Abschuppung der Haut kommen und die Haut kann sich röten und brennen.
Schwangerschaft/ Stillzeit
In der Schwangerschaft sollte die Lamisil Creme nicht angewendet werden, außer es ist absolut notwendig.
Diese Notwendigkeit ist vor der Behandlung jedoch unbedingt mit dem Frauenarzt abzusprechen!
Auch während der Stillzeit sollte die Lamisil Creme nicht angewendet werden, da Kleinkinder und Säuglinge nicht in Kontakt mit der Creme kommen dürfen.
Fazit zu Lamisil gegen Fußpilz
Die Lamisil Creme gegen Fußpilz ist eine wirksame Methode zur Bekämpfung einer Pilzinfektion an den Füßen.
Dadurch, dass die Creme keinen Alkohol enthält, ist sie besonders für empfindliche, gereizte Haut geeignet.
Daneben pflegt sie bei der Anwendung die betroffenen Hautstellen und spendet Feuchtigkeit.
Viele Kunden waren sowohl mit der Wirkung als auch mit der Anwendung der Lamisil Creme zufrieden und würde das Produkt weiterempfehlen.
Mein Name ist Melissa und ich bin seit 2016 approbierte Apothekerin.
Von 2011-2015 habe ich Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg studiert.
Danach habe ich mehrere Jahre in Apotheken gearbeitet und tausende Kunden beraten.
Meine Erfahrungen möchte ich gerne mit Euch teilen.